Angelika Rohrbacher

Akademische Ausbildung
Mag.phil., Dr.phil., Dr.phil.
Studium der Religionswissenschaft, Philosophie, Psychologie, Judaistik, Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien

Publikationen
• Friedrich Max Müller and his Victorian contemporaries: a new approach to a renowned topic (forthcoming)
• A history of Bible translations into Yiddish (forthcoming)
• Invisible Fences: The Construction of ‚Insiders‘ and ‚Outsiders‘ in Jewish Historiography. In: Method & Theory in the Science of Religion, Volume 28, Issue 4-5 (2016), pp. 337–364
• Die Dramatisierung des Kontaktes: Abgrenzungsrhetorik im Religionsnarrativ „Judentum“ (Dissertationspreis 2013 der Universität Wien, Publikation in Vorbereitung)
• Austrian Reform Jews: In the Pitfalls of ‚Authenticity‘. In: Hans Gerald Hödl / Lukas Pokorny (eds.), Religion in Austria, Volume 1. Wien: Praesens Verlag, 2012, pp. 1-29
• „Säkularisierung“: Vom Ende des Endes eines religionshistorischen Paradigmas. In: Hans Gerald Hödl [et al.] (Hg.), Religionen nach der Säkularisierung. Wien [et al.]: LIT-Verlag, 2011, pp. 25-42
• Eurozentrische Religionswissenschaft? Diskursanalytische Methodik an den Grenzen von Ost und West. Marburg: Tectum, 2009

Lectures
Jiddisch Kurse (A, B, C level) für Hochschule am Stephansplatz, 1010 Wien
• „Die Bibel: Ein Text unter vielen.“ Vortrag für die Gesellschaft der Freunde des Kunsthistorischen Museums Wien, Oktober 2018
• „Die Bibel als Kunstwerk: Eine Textgeschichte.“ Vortrag für die Gesellschaft der Freunde des Kunsthistorischen Museums Wien, Mai 2018

Auftragsarbeiten
Beiträge für Österreichisches Biographisches Lexikon, Wien: Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, 2018 – 2020
• Jiddisch-Übersetzungen für die Publikation: Raphaela Kitzmantel, Die jiddische Welt von gestern: Josef Burg und Czernowitz. Wien: Mandelbaum Verlag, 2012

Rezensionen
• Review of: Marius Heemstra, The Fiscus Judaicus and the Parting of the Ways, Tübingen 2010. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Band 19, Heft 1/2, 2011
• Review of: Kocku von Stuckrad, Locations of Knowledge in Medieval and Early Modern Europe. Esoteric Discourse and Western Identities, Leiden 2010. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft, Band 19, Heft 1/2, 2011
• Review of: Abraham Joshua Heschel, Philosophy, Theology and Interreligious Dialogue. Edited by Stanislaw Krajewsky and Adam Lipszyc, Wiesbaden 2010. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 10/01, 18. Jahrgang 2010

Konferenzbeiträge
• The Emic/Etic Debate in the Scientific Study of Religions applied to Jewish Studies (Workshop, University of Bern, May  2014)
• Der „Mahler-Kult“ oder „religiöse Identität im Nachhinein“: Methodische Anfragen an mehrere Disziplinen (DVRW-Tagung 2011, Universität Heidelberg)
• „Wiederkehr der Religion“: Methodische Überlegungen (Symposion an der Universität Salzburg, Juli 2011)
• Das „monotheistische Paradigma“ jüdischer Religionsgeschichtsschreibung: Religionswissenschaftliche Anfragen (DVRW-Tagung 2009, Universität Bochum)

Media
• Quo vadis, domine? Eurozentrismus(kritik) in der Religionswissenschaft (REMID-Interview 05/2012)

Forschungsbereiche
Geschichte und Methodik der Religionswissenschaft, Eurozentrismus-Diskurse, europäischer Religionspluralismus, jüdische Religionsnarrativa, jiddische Religionsgeschichte (jiddische Bibelübersetzungen)

Mitgliedschaften
ÖGRW Österreichische Gesellschaft für Religionswissenschaft
DVRW Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft
EASR European Association for the Study of Religions
IAHR International Association for the History of Religions